A feed could not be found at https://mediotec.de/rss/feed/index/type/category/cid/19?for=vermin
6-9 mm lang, Vorderflügel gelb, Hinterflügel graugelb. Spannweite 12-16 mm. Weibchen legt 100-200 Eier einzeln an Stoffen ab. Eier sind klein und weiß. Larven sind ca. 1 cm lang und spinnen sich in bis zu 15 cm lange sogenannte Wohnröhren ein. Sie schlüpfen nach ca. 14 Tagen. Entwicklungsdauer bis zum Schmetterling bei Zimmertemperatur 3 Monate. In geheizten Räumen 3-4 Generationen jährlich, in ungeheizten Räumen 2 Generationen.
Kleidermotten sind lichtscheu und bevorzugen dunkle und warme Umgebung.
Befallene Textilien so heiß wie möglich waschen, oder in Plastiktüten verpacken und mehrfach einfrieren. Danach die Textilen normal waschen. Nur trockene Wäsche in den Schrank legen, da sich die Larven bei hoher Luftfeuchtigkeit schneller entwickeln. Möglichst nur saubere Wäsche in den Schrank legen. Kein Auslegepapier verwenden, da sich hierunter Larven verstecken können.
Ausfindig machen des Befallsherdes.
Auch ausgestopfte Tiere und auch Teppichpartien unter einem Schrank können befallen sein. Es sollten alle Versteckmöglichkeiten von Puppen wie Ritzen und Spalten ausfindig gemacht und Gespinste mit Hilfe eines Staubsaugers entfernt werden. Beachten Sie bitte hierbei, den Staubsaugerbeutel zeitnah zu entsorgen, da sich hierin Larven befinden können. Ggf. können die männlichen Motten mit Hilfe von Mottenfallen und entsprechenden Pheromonen angelockt werden und letztendlich auf einem Klebestreifen gefangen werden. Diese Anwendung sollte nur und ausschließlich bei geschlossenen Fenstern erfolgen, da sonst neue Motten von Außen angelockt werden.
Weitere Informationen zu Kleidermotten
finden Sie in unserem Schädlingslexikon:
Wir lösen ihr Schädlingsproblem ganz individuell.
SchnellanfrageWir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.