Korkmotte

Korkmotte
Korkmotte - Die Korkmotte ist 5-7,5 mm lang

Biologie

Die Korkmotte ist 5-7,5 mm lang; der Falter hat eine Flügelspannweite von 10-14 mm. Hauptflug erfolgt im Frühjahr und Vorsommer. Eiablage auf Korken oder an feuchten Weinfässern, vorwiegend in feuchten, dunklen Kellern. Es gibt noch weitere Kleinschmetterlinge, deren Räupchen, auch als „Korkwurm“ bekannt, in Weinkellern höchst unerwünscht sind.

Schaden

Die Raupen zerstören den Flaschenkorken der abgefüllten Weine. Der Wein läuft aus oder bekommt einen muffigen Geschmack. Dieser wird durch Schimmelpilze, Bakterien und Milben verursacht, die sich auf dem von Kot durchsetzten, oft zentimeterlange „Bärte“ bildenden Korkkrümelgespinst ansiedeln.

Das könnte Sie interessieren...

Digitales Monitoring

Digitales Monitoring

Das softwarebasierte System zur Überwachung von Mäuse- und Rattenbefall

mehr erfahren
Eichenprozessionsspinner

Eichenprozessionsspinner

Kleiner, nachtaktiver Schmetterling mit einer Flügelspannweite von 25 bis 35 Millimeter.

mehr erfahren
Holz- und Bautenschutz

Holz- und Bautenschutz

Feuchtigkeit und Nässe sind nur indirekte Angreifer des Holzes, denn Pilz und Fäulnis können nur leben, wenn Holz ständig feucht ist.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.