Korkmotte

Korkmotte
Korkmotte - Die Korkmotte ist 5-7,5 mm lang

Biologie

Die Korkmotte ist 5-7,5 mm lang; der Falter hat eine Flügelspannweite von 10-14 mm. Hauptflug erfolgt im Frühjahr und Vorsommer. Eiablage auf Korken oder an feuchten Weinfässern, vorwiegend in feuchten, dunklen Kellern. Es gibt noch weitere Kleinschmetterlinge, deren Räupchen, auch als „Korkwurm“ bekannt, in Weinkellern höchst unerwünscht sind.

Schaden

Die Raupen zerstören den Flaschenkorken der abgefüllten Weine. Der Wein läuft aus oder bekommt einen muffigen Geschmack. Dieser wird durch Schimmelpilze, Bakterien und Milben verursacht, die sich auf dem von Kot durchsetzten, oft zentimeterlange „Bärte“ bildenden Korkkrümelgespinst ansiedeln.

Das könnte Sie interessieren...

Schimmelpilze

Schimmelpilze - die schleichende Gesundheitsgefahr

Schimmelpilze entstehen durch das Keimen von Schimmelpilzsporen auf organischem Material.

mehr erfahren
Lebensmittelmotten

Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Ritzen und Ecken. Es treten ca. 2-4 Generationen im Jahr auf. Je nach Art kann das Weibchen zwischen 200 und 500 Eier ablegen.

mehr erfahren
Fruchtfliegen

Bekämpfung von Fruchtfliegen

Lebende, sehr kleine Larven im Entwicklungssubstrat; häufig in/ an Obst, Gemüse, Trester, Treber, Leergut, Kompost, Zapfanlagen, Küchengeräten usw.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.