Dörrobstmotte, Kupferrote

Dörrobstmotte, Kupferrote
Kupferrote Dörrobstmotte - Flügelspannweite des Falters 20 mm

Biologie

Flügelspannweite des Falters 20 mm. Vorderflügel an der Basis gelbgrau, an der Spitze kupferrot. Ca. 200 Eier, Raupen bis 16 mm lang, weißrosa oder grünlich. 2 Generationen pro Jahr.

Schaden

Raupen fressen Keimanlage aus Körnern heraus, Körner durch Gespinste mit Kotkrümeln zu Klumpen verbunden. Lochfraß an Dörrobst, Nüssen, Backwaren, gelagerten Drogenpflanzen, Gewürzen u. a. Zur Verpuppung hin starke Gespinstbildung.

Dörrobstmotte, Kupferrote

Das könnte Sie interessieren...

Fruchtfliegen

Bekämpfung von Fruchtfliegen

Lebende, sehr kleine Larven im Entwicklungssubstrat; häufig in/ an Obst, Gemüse, Trester, Treber, Leergut, Kompost, Zapfanlagen, Küchengeräten usw.

mehr erfahren
Schimmelpilze

Schimmelpilze - die schleichende Gesundheitsgefahr

Schimmelpilze entstehen durch das Keimen von Schimmelpilzsporen auf organischem Material.

mehr erfahren
Kleidermotten

Bekämpfung von Kleidermotten

Die meist schmutzig-gelbweissen Larven der Kleidermotte verursachen Lochfrass und Kahlstellen an Wollstoffen, Federn, Pelzen, Polstermöbeln und Teppichen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.