Dörrobstmotte, Kupferrote

Dörrobstmotte, Kupferrote
Kupferrote Dörrobstmotte - Flügelspannweite des Falters 20 mm

Biologie

Flügelspannweite des Falters 20 mm. Vorderflügel an der Basis gelbgrau, an der Spitze kupferrot. Ca. 200 Eier, Raupen bis 16 mm lang, weißrosa oder grünlich. 2 Generationen pro Jahr.

Schaden

Raupen fressen Keimanlage aus Körnern heraus, Körner durch Gespinste mit Kotkrümeln zu Klumpen verbunden. Lochfraß an Dörrobst, Nüssen, Backwaren, gelagerten Drogenpflanzen, Gewürzen u. a. Zur Verpuppung hin starke Gespinstbildung.

Dörrobstmotte, Kupferrote

Das könnte Sie interessieren...

Fliegen

Nachhaltige Beseitigung von Fliegen

Fliegen besitzen einen recht gedrungenen Körperbau, sowie recht kurze Antennen. Am Kopf fallen die großen Facettenaugen auf.

mehr erfahren
Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz

Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz

Viele Waren, die aus Übersee importiert werden, müssen zum Schutz ihrer Qualität und Unversehrtheit vor Fraßschäden geschützt werden. Auf dem gleichen Weg wird auch das Einschleppen von nicht heimischen Insekten aus dem Ausland in die BRD bzw. EU verhindert.

mehr erfahren
Lebensmittelmotten

Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Ritzen und Ecken. Es treten ca. 2-4 Generationen im Jahr auf. Je nach Art kann das Weibchen zwischen 200 und 500 Eier ablegen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.