Wiesenschnake - Bis zu 30 mm lange, schlanke Mücke
Biologie
Sehr große, bis zu 30 mm lange, schlanke Mücke mit außerordentlich langen Beinen. Brust und Hinterleib grau bis bräunlich. Larven leben in der Erde und fressen an den Pflanzen.
Schaden
Die Larven sind gefährliche Feldschädlinge. Dem Gartenbesitzer fallen sie als Rasenschädlinge auf. Nach dem Schlüpfen treten die Wiesenschnaken oft in Massen auf und kommen, meist durch Licht angelockt, auch in Wohnungen und Keller der Häuser.
Schädlingslexikon Mücken
Die Mücken (Nematocera) sind neben den Fliegen (Brachycera) eine von zwei Unterordnungen der Zweiflügler (Diptera).
Die meisten Mücken sind zart gebaute, schlanke Insekten mit fadenförmigen, vielgliedrigen Fühlern (Antennen) und langen, dünnen Beinen. Sie besitzen oft stechend-saugende Mundwerkzeuge.
Schmerzhafte Stiche. Fraß an Obst, Säften, Kuchen, Marmeladen u. a. Tierisches Eiweiß wird ebenfalls benötigt. Die Gemeine Wespe ist als Hygieneschädling einzuordnen.