Kriebelmücke

Kriebelmücke
Kriebelmücke - Kleine Mücke, ca. 1-1,3 mm lang

Biologie

Die Kriebelmücke ist ein kleine, gedrungene Mücke, ca. 1-1,3 mm lang, mit auffallend breiten, glashellen Flügeln und verdickten Beinen. Sind nur im Freien anzutreffen, vorwiegend an Gewässern. Eiablage erfolgt unter Wasser. Larvenentwicklung in fließenden Gewässern an Steinen und Pflanzen. Zahlreiche verschiedene Arten; treten oft in Massen auf.

Schaden

Nur die Weibchen der Kriebelmücken stechen. Juckreiz anfangs sehr stark. Bei Massenauftreten starke Belästigung der Tiere und Menschen im Freien. Überträger von Blutparasiten des Geflügels und verschiedener Wurmkrankheiten.

Das könnte Sie interessieren...

Kleidermotten

Bekämpfung von Kleidermotten

Die meist schmutzig-gelbweissen Larven der Kleidermotte verursachen Lochfrass und Kahlstellen an Wollstoffen, Federn, Pelzen, Polstermöbeln und Teppichen.

mehr erfahren
Flöhe

Abwehr von Flöhen

Der Floh verursacht schmerzhafte Stiche an Menschen, Katze und Hund und saugt deren Blut. Sticht oft mehrmals hintereinander, um sich vollzusaugen.

mehr erfahren
Bettwanzen

Beseitigung von Bettwanzen

Die Bettwanze ist ca. 5-8 mm lang, stark abgeplattet und rotbraun.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.