Kriebelmücke

Kriebelmücke
Kriebelmücke - Kleine Mücke, ca. 1-1,3 mm lang

Biologie

Die Kriebelmücke ist ein kleine, gedrungene Mücke, ca. 1-1,3 mm lang, mit auffallend breiten, glashellen Flügeln und verdickten Beinen. Sind nur im Freien anzutreffen, vorwiegend an Gewässern. Eiablage erfolgt unter Wasser. Larvenentwicklung in fließenden Gewässern an Steinen und Pflanzen. Zahlreiche verschiedene Arten; treten oft in Massen auf.

Schaden

Nur die Weibchen der Kriebelmücken stechen. Juckreiz anfangs sehr stark. Bei Massenauftreten starke Belästigung der Tiere und Menschen im Freien. Überträger von Blutparasiten des Geflügels und verschiedener Wurmkrankheiten.

Das könnte Sie interessieren...

Flöhe

Abwehr von Flöhen

Der Floh verursacht schmerzhafte Stiche an Menschen, Katze und Hund und saugt deren Blut. Sticht oft mehrmals hintereinander, um sich vollzusaugen.

mehr erfahren
Wärmeentwesung von Schadinsekten

Entwesung von Schadinsekten ohne Gift: Ultimative Wärmeentwesung mit ThermoNox

Dieses Verfahren eignet sich zur Bekämpfung sowohl von Lebensmittelschädlingen wie z. B. Motten, Reismehlkäfern, Mühlwürmern usw. als auch von Hausschädlingen wie z. B. Holzwürmern, Wanzen (auch Bettwanzen), Milben, Kleiderschädlingen usw. Das Verfahren kann in Industriegebäuden als auch in Zimmern sowie in Räumen mit brennbaren Stäuben eingesetzt werden.

mehr erfahren
Schimmelpilze

Schimmelpilze - die schleichende Gesundheitsgefahr

Schimmelpilze entstehen durch das Keimen von Schimmelpilzsporen auf organischem Material.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.