Stechmücke, Gemeine Hausmücke, Kleine Hausmücke

Stechmücke, Gemeine Hausmücke, Kleine Hausmücke
Stechmücke, Gemeine Hausmücke, Kleine Hausmücke - Mücken 5-6 mm lang, bräunlich-grau

Biologie

Mücken 5-6 mm lang, bräunlich-grau, Hinterleib mit hellen Querbändern. Hausmücken legen ihre Eier, als schwimmende Schiffchen zusammengeklebt, auf Wasseroberflächen ab. Brutstätten sind Wasseransammlungen aller Art, wie z. B. Gräben, Teiche, tote Flußarme, Jauchegruben, Pfützen, Regentonnen, verstopfte Dachrinnen, Sickerschächte, alte Autoreifen, regenwassergefüllte Konservendosen und Flaschen. Befruchtete Weibchen überwintern in Kellern und an anderen geschützten feuchten Orten.

Schaden

Überträger der Hirnhautentzündung und von Fadenwürmer-Erkrankungen.

Stechmücke, Gemeine Hausmücke, Kleine Hausmücke

Das könnte Sie interessieren...

Fliegen

Nachhaltige Beseitigung von Fliegen

Fliegen besitzen einen recht gedrungenen Körperbau, sowie recht kurze Antennen. Am Kopf fallen die großen Facettenaugen auf.

mehr erfahren
Flöhe

Abwehr von Flöhen

Der Floh verursacht schmerzhafte Stiche an Menschen, Katze und Hund und saugt deren Blut. Sticht oft mehrmals hintereinander, um sich vollzusaugen.

mehr erfahren
Wühlmäuse

Schädlingsbekämpfung von Wühlmäusen

Bei ihrer Wühltätigkeit werfen sie länglich flache Erdhaufen auf, die oft mit Gras oder Wurzeln durchzogen sind. Ihre Hügel werden deshalb auch oft mit denen des Maulwurfes verwechselt.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.