Stechmücke, Gemeine Hausmücke, Kleine Hausmücke

Stechmücke, Gemeine Hausmücke, Kleine Hausmücke
Stechmücke, Gemeine Hausmücke, Kleine Hausmücke - Mücken 5-6 mm lang, bräunlich-grau

Biologie

Mücken 5-6 mm lang, bräunlich-grau, Hinterleib mit hellen Querbändern. Hausmücken legen ihre Eier, als schwimmende Schiffchen zusammengeklebt, auf Wasseroberflächen ab. Brutstätten sind Wasseransammlungen aller Art, wie z. B. Gräben, Teiche, tote Flußarme, Jauchegruben, Pfützen, Regentonnen, verstopfte Dachrinnen, Sickerschächte, alte Autoreifen, regenwassergefüllte Konservendosen und Flaschen. Befruchtete Weibchen überwintern in Kellern und an anderen geschützten feuchten Orten.

Schaden

Überträger der Hirnhautentzündung und von Fadenwürmer-Erkrankungen.

Stechmücke, Gemeine Hausmücke, Kleine Hausmücke

Das könnte Sie interessieren...

Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz

Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz

Viele Waren, die aus Übersee importiert werden, müssen zum Schutz ihrer Qualität und Unversehrtheit vor Fraßschäden geschützt werden. Auf dem gleichen Weg wird auch das Einschleppen von nicht heimischen Insekten aus dem Ausland in die BRD bzw. EU verhindert.

mehr erfahren
Schaben

Beseitigung von Schaben

Lieben warme, dunkle, feuchte Verstecke und sind nachtaktiv, da sie lichtscheu sind. Tiere können längere Zeit hungern.

mehr erfahren
Digitales Monitoring

Digitales Monitoring

Das softwarebasierte System zur Überwachung von Mäuse- und Rattenbefall

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.