Stechmücken-Larve

Stechmücken-Larve
Stechmücken-Larve - Stechmücken quälen durch ihre Stiche

Biologie

Allen Stechmücken gemeinsam ist, daß sich ihre Larven in meist stehendem, unbewegtem und flachem Wasser entwickeln. In Deutschland kommen ca. 40 verschiedene Stechmückenarten vor. Alle haben gemeinsame Merkmale bezüglich ihrer Lebensweise: Mücken fliegen vom Frühjahr bis zum Herbst. Tagsüber halten sie sich meist an schattigen, feuchten Orten (in Hecken oder Gehölzstreifen) versteckt. In der Dämmerung und nachts – an feuchtwarmen Tagen schon nachmittags – fliegen diese Insekten. Die Weibchen stechen und nehmen mit dem Stechrüssel Blut auf. Männchen stechen nicht.

Schaden

Stechmücken quälen durch ihre Stiche alle Warmblüter. Die Stiche sind mit schnell sich ausdehnender Hautschwellung und rasch nachfolgendem Juckreiz verbunden. Menschen werden sowohl im Freien als auch in Häusern – vor allem während des Schlafs – befallen. Auch in Ställen finden sich Stechmücken in großer Zahl ein. Bestimmte Arten übertragen Krankheitserreger, wie z.B. Malaria, Gelbfieber, Weil-Krankheit, Geflügelpocken, Hirnhautentzündungen und durch Fadenwürmer verursachte Erkrankungen.

Das könnte Sie interessieren...

Taubenabwehrmaßnahmen

Taubenabwehrmaßnahmen jeder Art

Wir bieten Ihnen die fachgerechte Planung und Durchführung durch TÜV-geprüfte Fachspezialisten zur Vogelabwehr. Durch beispielsweise gespannte, fast unsichtbare Netze, Spikes, Spanndrähte, Schalldruck- oder Elektrosysteme wird Tauben der Landeplatz entzogen.

mehr erfahren
Wühlmäuse

Schädlingsbekämpfung von Wühlmäusen

Bei ihrer Wühltätigkeit werfen sie länglich flache Erdhaufen auf, die oft mit Gras oder Wurzeln durchzogen sind. Ihre Hügel werden deshalb auch oft mit denen des Maulwurfes verwechselt.

mehr erfahren
Ameisen

Schädlingsbekämpfung von Ameisen

Sie werden in erster Linie von süßen Lebensmitteln angelockt. Nester unter Steinen und Gehwegplatten, in Mauern und Mauerspalten.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.