Hühnermilbe (auch Vogelmilbe)

Hühnermilbe (auch Vogelmilbe)
Hühnermilbe (Vogelmilbe) - Ca. 0,7 mrn lang, gelblich bis bräunlich gefärbt

Biologie

Ca. 0,7 mrn lang, gelblich bis bräunlich gefärbt, nach dem Saugen von Vogelblut rot bis schwarz. Siedelt sich in Geflügelställen an. Als Schlupfwinkel dienen Legenester sowie Risse, Fugen und Ritzen in Stalldecken und Wänden. Hühnermilben können bis zu drei Monate hungern.

Schaden

Saugen nachts Blut; an den Stichstellen kommt es zu Entzündungen und lang anhaltendem Juckreiz. Aufzucht, Mast-und Legeleistung werden beeinträchtigt. Die Milben können Geflügelcholera und Geflügelpest übertragen. Bei längerem Nahrungsmangel dringen sie auch in Wohnungen ein und plagen die Menschen.

Hühnermilbe (auch Vogelmilbe)

Das könnte Sie interessieren...

Kleidermotten

Bekämpfung von Kleidermotten

Die meist schmutzig-gelbweissen Larven der Kleidermotte verursachen Lochfrass und Kahlstellen an Wollstoffen, Federn, Pelzen, Polstermöbeln und Teppichen.

mehr erfahren
Wespen

Abwehr von Wespen

Schmerzhafte Stiche. Fraß an Obst, Säften, Kuchen, Marmeladen u. a. Tierisches Eiweiß wird ebenfalls benötigt. Die Gemeine Wespe ist als Hygieneschädling einzuordnen.

mehr erfahren
Holz- und Bautenschutz

Holz- und Bautenschutz

Feuchtigkeit und Nässe sind nur indirekte Angreifer des Holzes, denn Pilz und Fäulnis können nur leben, wenn Holz ständig feucht ist.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.