Hühnermilbe (auch Vogelmilbe)

Hühnermilbe (auch Vogelmilbe)
Hühnermilbe (Vogelmilbe) - Ca. 0,7 mrn lang, gelblich bis bräunlich gefärbt

Biologie

Ca. 0,7 mrn lang, gelblich bis bräunlich gefärbt, nach dem Saugen von Vogelblut rot bis schwarz. Siedelt sich in Geflügelställen an. Als Schlupfwinkel dienen Legenester sowie Risse, Fugen und Ritzen in Stalldecken und Wänden. Hühnermilben können bis zu drei Monate hungern.

Schaden

Saugen nachts Blut; an den Stichstellen kommt es zu Entzündungen und lang anhaltendem Juckreiz. Aufzucht, Mast-und Legeleistung werden beeinträchtigt. Die Milben können Geflügelcholera und Geflügelpest übertragen. Bei längerem Nahrungsmangel dringen sie auch in Wohnungen ein und plagen die Menschen.

Hühnermilbe (auch Vogelmilbe)

Das könnte Sie interessieren...

Lebensmittelmotten

Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Ritzen und Ecken. Es treten ca. 2-4 Generationen im Jahr auf. Je nach Art kann das Weibchen zwischen 200 und 500 Eier ablegen.

mehr erfahren
Ameisen

Schädlingsbekämpfung von Ameisen

Sie werden in erster Linie von süßen Lebensmitteln angelockt. Nester unter Steinen und Gehwegplatten, in Mauern und Mauerspalten.

mehr erfahren
Fliegen

Nachhaltige Beseitigung von Fliegen

Fliegen besitzen einen recht gedrungenen Körperbau, sowie recht kurze Antennen. Am Kopf fallen die großen Facettenaugen auf.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.