Mehlmilbe

Mehlmilbe
Mehlmilbe - Ausgewachsene Tiere 0,4-0,6 mm lang

Biologie

Ausgewachsene Mehlmilben werden 0,4-0,6 mm lang, sind weiß und bewegen sich sehr langsam. Ausgewachsene Tiere tragen 8, Larven 6 Beine. Während der Larven-Entwicklung auftretende Ruhestadien ermöglichen langes Überleben bei Nahrungsmangel und Trockenheit.

Schaden

Befallene Körner, Teig- und Backwaren sind wie von einer hellen Staubschicht überzogen. Bei Getreidekörnern wird zunächst die Keimanlage, dann der Mehlkörper befressen. Beim Mehl findet man auf der Oberfläche und im Innern feine Milbengänge. Befallene Produkte verderben, schmecken bitter und sind für Mensch und Tier gesundheitsschädlich. Hauptschaden bei feuchter Lagerung.

Das könnte Sie interessieren...

Schaben

Beseitigung von Schaben

Lieben warme, dunkle, feuchte Verstecke und sind nachtaktiv, da sie lichtscheu sind. Tiere können längere Zeit hungern.

mehr erfahren
Ökologische Bekämpfung

Ökologische Schädlingsbekämpfung: Umweltfreundlich und schadstoffminimiert

Ökologische Bekämpfung von Schädlingen

Als ökologisch orientierte Fachleute beraten wir Sie zunächst, bestimmen die Art der Schädlinge und gehen dann möglichst schonend vor.

mehr erfahren
Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz

Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz

Viele Waren, die aus Übersee importiert werden, müssen zum Schutz ihrer Qualität und Unversehrtheit vor Fraßschäden geschützt werden. Auf dem gleichen Weg wird auch das Einschleppen von nicht heimischen Insekten aus dem Ausland in die BRD bzw. EU verhindert.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.