Waldmücke und Wiesenmücke

Waldmücke und Wiesenmücke
Waldmücke und Wiesenmücke - 5 mm lang, graubraun

Biologie

5 mm lang, graubraun. Eier werden vor dem Winter im späteren Hochwasserbereich auf trockenes Land abgelegt. Schon ab Februar/März schlüpfen die Larven, sobald sich mit steigendem Wasser Pfützen und Tümpel bilden. Die Überwinterung erfolgt niemals im Larvenstadium. Sehr starke Massenvermehrungen oft im Stromgebiet größerer Flüsse. Gehören zu den stechfreudigsten Mückenarten und sind für den Menschen sehr lästig und quälend.

Schaden

Überträger des Gelbfiebers, Dengue-Fiebers, der Hirnhautentzündung und von Fadenwürmern (Filarien) in den Tropen und Subtropen.

Waldmücke und Wiesenmücke

Das könnte Sie interessieren...

Flöhe

Abwehr von Flöhen

Der Floh verursacht schmerzhafte Stiche an Menschen, Katze und Hund und saugt deren Blut. Sticht oft mehrmals hintereinander, um sich vollzusaugen.

mehr erfahren
Digitales Monitoring

Digitales Monitoring

Das softwarebasierte System zur Überwachung von Mäuse- und Rattenbefall

mehr erfahren
Mäuse

Schädlingsbekämpfung von Mäusen

Die von Ratten und Mäusen ausgehende Gesundheitsgefahr sollte auf keinen Fall unterschätzt werden, sie übertragen direkt und indirekt viele Krankheiten auf Mensch und Tier.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.