Taubenzecke (Lederzecke)

Taubenzecke (Lederzecke)
Taubenzecke (Lederzecke) - 4-5 mm lang, 8 Beine, Körper flach eiförmig

Biologie

4-5 mm lang, 8 Beine, Körper flach eiförmig. Körperseiten muldenförmig nach oben umgebogen. Vollgesogen bis 12 mm lang. Zecken, auch deren Larven und Nymphen, wandern aktiv zu den Wirtstieren. Sind zu mehrjährigem Hungern befähigt. Halten sich vorwiegend in Taubenschlägen, aber auch in Ställen anderer Geflügearten auf.

Schaden

Saugen Blut vor allem von Jungtauben, Hühnern und Enten, die bei starkem Befall eingehen können. Überträger von Geflügelspirochätose. Taubenzecken wandern bei Mangel an geflügelten Wirtstieren oft erst nach längerer Zeit in benachbarte Wohnungen ein und befallen Menschen. Verursachen dann starke Entzündungen und schlecht heilende Wunden. Befall auch an Säugern möglich.

Taubenzecke (Lederzecke)

Das könnte Sie interessieren...

Wühlmäuse

Schädlingsbekämpfung von Wühlmäusen

Bei ihrer Wühltätigkeit werfen sie länglich flache Erdhaufen auf, die oft mit Gras oder Wurzeln durchzogen sind. Ihre Hügel werden deshalb auch oft mit denen des Maulwurfes verwechselt.

mehr erfahren
Fruchtfliegen

Bekämpfung von Fruchtfliegen

Lebende, sehr kleine Larven im Entwicklungssubstrat; häufig in/ an Obst, Gemüse, Trester, Treber, Leergut, Kompost, Zapfanlagen, Küchengeräten usw.

mehr erfahren
Lebensmittelmotten

Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Ritzen und Ecken. Es treten ca. 2-4 Generationen im Jahr auf. Je nach Art kann das Weibchen zwischen 200 und 500 Eier ablegen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.