Taubenzecke (Lederzecke)

Taubenzecke (Lederzecke)
Taubenzecke (Lederzecke) - 4-5 mm lang, 8 Beine, Körper flach eiförmig

Biologie

4-5 mm lang, 8 Beine, Körper flach eiförmig. Körperseiten muldenförmig nach oben umgebogen. Vollgesogen bis 12 mm lang. Zecken, auch deren Larven und Nymphen, wandern aktiv zu den Wirtstieren. Sind zu mehrjährigem Hungern befähigt. Halten sich vorwiegend in Taubenschlägen, aber auch in Ställen anderer Geflügearten auf.

Schaden

Saugen Blut vor allem von Jungtauben, Hühnern und Enten, die bei starkem Befall eingehen können. Überträger von Geflügelspirochätose. Taubenzecken wandern bei Mangel an geflügelten Wirtstieren oft erst nach längerer Zeit in benachbarte Wohnungen ein und befallen Menschen. Verursachen dann starke Entzündungen und schlecht heilende Wunden. Befall auch an Säugern möglich.

Taubenzecke (Lederzecke)

Das könnte Sie interessieren...

Taubenabwehrmaßnahmen

Taubenabwehrmaßnahmen jeder Art

Wir bieten Ihnen die fachgerechte Planung und Durchführung durch TÜV-geprüfte Fachspezialisten zur Vogelabwehr. Durch beispielsweise gespannte, fast unsichtbare Netze, Spikes, Spanndrähte, Schalldruck- oder Elektrosysteme wird Tauben der Landeplatz entzogen.

mehr erfahren
Wespen

Abwehr von Wespen

Schmerzhafte Stiche. Fraß an Obst, Säften, Kuchen, Marmeladen u. a. Tierisches Eiweiß wird ebenfalls benötigt. Die Gemeine Wespe ist als Hygieneschädling einzuordnen.

mehr erfahren
Mardervergrämung

Mardervergrämung

Steinmarder sind regelmäßig im Siedlungsgebiet der Menschen zu finden und können große Schäden verursachen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.