Getreidenager, Schwarzer

Getreidenager, Schwarzer
Schwarzer Getreidenager - Käfer glänzend schwarzbraun

Biologie

Käfer glänzend schwarzbraun, stark abgeplattet, zwischen Halsschild und Rumpf tief eingeschnürt, ca. 11 mm lang. Eizahl zwischen 500 und 1000. Schmutzigweiße Larve, ca. 20 mm lang, bohrt sich zur Verpuppung oft in weiches Holz ein. Entwicklungsdauer ca. 1 Jahr. Käfer sehr langlebig.

Schaden

Getreidekörner sind unregelmäßig befressen, Keimanlage wird bevorzugt. Fraßschäden durch Käfer und Larven auch an Mehlprodukten, Backwaren, Sämereien u. a. möglich. Selbst in Säcke und Sichterbespannungen von Mühlen werden Löcher gefressen. Larven und Käfer vermögen sich durch Verpackungsmaterialien zu fressen.

Das könnte Sie interessieren...

Wespen

Abwehr von Wespen

Schmerzhafte Stiche. Fraß an Obst, Säften, Kuchen, Marmeladen u. a. Tierisches Eiweiß wird ebenfalls benötigt. Die Gemeine Wespe ist als Hygieneschädling einzuordnen.

mehr erfahren
Ökologische Bekämpfung

Ökologische Schädlingsbekämpfung: Umweltfreundlich und schadstoffminimiert

Ökologische Bekämpfung von Schädlingen

Als ökologisch orientierte Fachleute beraten wir Sie zunächst, bestimmen die Art der Schädlinge und gehen dann möglichst schonend vor.

mehr erfahren
Mardervergrämung

Mardervergrämung

Steinmarder sind regelmäßig im Siedlungsgebiet der Menschen zu finden und können große Schäden verursachen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.