Orientalische Schabe

Orientalische Schabe
Orientalische Schabe - 20-28 mm groß

Biologie

Auch Küchenschabe, Bäcker- bzw. Brotschabe oder Kakerlake genannt. 20-28 mm groß. Männchen kastanienbraun, Flügel etwas kürzer als der Hinterleib. Weibchen fast schwarz, besitzt nur Flügelstummel. Eipaket mit etwa 16 Eiern wird schon nach 2-5 Tagen wahllos abgelegt. Larven schlüpfen erst nach 2-3 Monaten. Entwicklung bei hohen Temperaturen nach 22 Wochen abgeschlossen, normalerweise aber erst nach 1 Jahr. Sonst wie Deutsche Schabe, aber wärmeliebender.

Schaden

Verbreitet einen süßlichen, widerlichen Geruch. Sie sind Allesfresser und gehen auch an organisches Material aller Art, wie z. B. Gewebe, Leder und Papier. Feuchte, weiche, auch faulende Lebensmittel und Stoffe werden am liebsten aufgenommen. Schaden durch Verunreinigung und Verbreitung von Fäulniserregern und Krankheitskeimen, wie z. B. Milzbrand, Salmonellen, Tuberkulose auch Zwischenwirt von Fadenwürmern. Mitverantwortlich für infektiösen Hospitalismus in Krankenhäusern.

Das könnte Sie interessieren...

Wärmeentwesung von Schadinsekten

Entwesung von Schadinsekten ohne Gift: Ultimative Wärmeentwesung mit ThermoNox

Dieses Verfahren eignet sich zur Bekämpfung sowohl von Lebensmittelschädlingen wie z. B. Motten, Reismehlkäfern, Mühlwürmern usw. als auch von Hausschädlingen wie z. B. Holzwürmern, Wanzen (auch Bettwanzen), Milben, Kleiderschädlingen usw. Das Verfahren kann in Industriegebäuden als auch in Zimmern sowie in Räumen mit brennbaren Stäuben eingesetzt werden.

mehr erfahren
Lebensmittelmotten

Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Ritzen und Ecken. Es treten ca. 2-4 Generationen im Jahr auf. Je nach Art kann das Weibchen zwischen 200 und 500 Eier ablegen.

mehr erfahren
Kleidermotten

Bekämpfung von Kleidermotten

Die meist schmutzig-gelbweissen Larven der Kleidermotte verursachen Lochfrass und Kahlstellen an Wollstoffen, Federn, Pelzen, Polstermöbeln und Teppichen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.