Möbelschabe oder Braunbandschabe (Supella longipalpa)
Möbelschabe oder Braunbandschabe (Supella longipalpa) - Größe ca. 10 - 15 mm, hellkastanienbraun bis dunkelbraun
Biologie
Größe ca. 10-15 mm, hellkastanienbraun bis dunkelbraun mit 2 helleren Querstreifen auf den Flügeldecken. Männchen lang-, Weibchen kurzflügelig. Eipaket wird sofort nach Fertigstellung abgelegt und in Ritzen von Möbeln usw. festgekittet.
Schaden
Schaben sind Allesfresser und gehen auch an organisches Material aller Art, wie z. B. Gewebe, Leder und Papier. Feuchte, weiche, auch faulende Lebensmittel und Stoffe werden am liebsten aufgenommen. Schaden durch Verunreinigung und Verbreitung von Fäulniserregern und Krankheitskeimen, wie z. B. Milzbrand, Salmonellen, Tuberkulose auch Zwischenwirt von Fadenwürmern. Mitverantwortlich für infektiösen Hospitalismus in Krankenhäusern.
Schädlingslexikon Schaben
Die Schaben (Blattodea) sind eine Ordnung hemimetaboler Insekten, die mit ca. 4600 Arten vor allem die Tropen und Subtropen besiedeln. Daneben finden sich einige, in menschliche Behausungen eingeschleppte Arten, die dann als Schädlinge oder zumindest als lästig gelten. Schaben haben mittlerweile auch Einzug in die Terraristik gefunden.
Entwesung von Schadinsekten ohne Gift: Ultimative Wärmeentwesung mit ThermoNox
Dieses Verfahren eignet sich zur Bekämpfung sowohl von Lebensmittelschädlingen wie z. B. Motten, Reismehlkäfern, Mühlwürmern usw. als auch von Hausschädlingen wie z. B. Holzwürmern, Wanzen (auch Bettwanzen), Milben, Kleiderschädlingen usw. Das Verfahren kann in Industriegebäuden als auch in Zimmern sowie in Räumen mit brennbaren Stäuben eingesetzt werden.