Getreidekapuziner

Getreidekapuziner
Getreidekapuziner - 3 mm langer, schwarzbrauner Käfer

Biologie

Der Halsschild des 3 mm langen, schwarzbraunen Käfers ist kapuzenartig über den Kopf gestülpt. Autfällig sind die starke Einschnürung hinter dem Halsschild und die Punktstreifen auf den Flügeldecken. 300-500 Eier werden an Getreidekörnern abgelegt. Die Larven-Entwicklung und Verpuppung erfolgen im Korn. Bei Normaltemperatur ca. 2 Generationen pro Jahr. Bei zu warm eingelagertem Getreide Entwicklungsdauer ca. 5 Wochen, entsprechend mehrere Generationen pro Jahr.

Schaden

Die Getreidekörner sind unregelmäßig angefressen oder können völlig ausgefressen werden. Schäden sind auch an den verschiedensten Getreideprodukten, trockenen Backwaren, Bohnen u. a. möglich. Den Hauptschaden verursachen die Larven, aber auch die Käfer selbst schädigen durch ihre Bohrtätigkeit. Wichtiger Verpackungsschädling.

Das könnte Sie interessieren...

Wespen

Abwehr von Wespen

Schmerzhafte Stiche. Fraß an Obst, Säften, Kuchen, Marmeladen u. a. Tierisches Eiweiß wird ebenfalls benötigt. Die Gemeine Wespe ist als Hygieneschädling einzuordnen.

mehr erfahren
Mäuse

Schädlingsbekämpfung von Mäusen

Die von Ratten und Mäusen ausgehende Gesundheitsgefahr sollte auf keinen Fall unterschätzt werden, sie übertragen direkt und indirekt viele Krankheiten auf Mensch und Tier.

mehr erfahren
Mardervergrämung

Mardervergrämung

Steinmarder sind regelmäßig im Siedlungsgebiet der Menschen zu finden und können große Schäden verursachen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.