Gemeiner Speckkäfer

Gemeiner Speckkäfer
Gemeiner Speckkäfer - Käfer 6-10 mm lang

Biologie

Käfer 6-10 mm lang. Grundfarbe von Käfer und Larve braunschwarz Käfer mit heller Querbinde auf den Flügeldecken. Weibchen legt 100-200 Eier an Nahrungsstoffen ab. Unter günstigen Bedingungen bis zu 6 Generationen pro Jahr. Vorübergehend werden von Käfer und Larven auch niedrige Temperaturen gut vertragen.

Schaden

Speckkäfer-Befall wird meist an behaarten Larvenhäuten erkannt. Die gesellig auftretenden Larven zerstören Felle und Leder durch Schabe- und Lochfraß von der Innenseite her, vereinzelt auch Wolltextilien. Schäden entstehen auch dadurch, daß sich die Larven zur Verpuppung in Waren, wie Tabakballen, Garnrollen, Kork, weiches Holz, Asbest u. ä. hineinbohren.

Das könnte Sie interessieren...

Wärmeentwesung von Schadinsekten

Entwesung von Schadinsekten ohne Gift: Ultimative Wärmeentwesung mit ThermoNox

Dieses Verfahren eignet sich zur Bekämpfung sowohl von Lebensmittelschädlingen wie z. B. Motten, Reismehlkäfern, Mühlwürmern usw. als auch von Hausschädlingen wie z. B. Holzwürmern, Wanzen (auch Bettwanzen), Milben, Kleiderschädlingen usw. Das Verfahren kann in Industriegebäuden als auch in Zimmern sowie in Räumen mit brennbaren Stäuben eingesetzt werden.

mehr erfahren
Fruchtfliegen

Bekämpfung von Fruchtfliegen

Lebende, sehr kleine Larven im Entwicklungssubstrat; häufig in/ an Obst, Gemüse, Trester, Treber, Leergut, Kompost, Zapfanlagen, Küchengeräten usw.

mehr erfahren
Schimmelpilze

Schimmelpilze - die schleichende Gesundheitsgefahr

Schimmelpilze entstehen durch das Keimen von Schimmelpilzsporen auf organischem Material.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.