Taubenzecke (Lederzecke)

Taubenzecke (Lederzecke)
Taubenzecke (Lederzecke) - 4-5 mm lang, 8 Beine, Körper flach eiförmig

Biologie

4-5 mm lang, 8 Beine, Körper flach eiförmig. Körperseiten muldenförmig nach oben umgebogen. Vollgesogen bis 12 mm lang. Zecken, auch deren Larven und Nymphen, wandern aktiv zu den Wirtstieren. Sind zu mehrjährigem Hungern befähigt. Halten sich vorwiegend in Taubenschlägen, aber auch in Ställen anderer Geflügearten auf.

Schaden

Saugen Blut vor allem von Jungtauben, Hühnern und Enten, die bei starkem Befall eingehen können. Überträger von Geflügelspirochätose. Taubenzecken wandern bei Mangel an geflügelten Wirtstieren oft erst nach längerer Zeit in benachbarte Wohnungen ein und befallen Menschen. Verursachen dann starke Entzündungen und schlecht heilende Wunden. Befall auch an Säugern möglich.

Taubenzecke (Lederzecke)

Das könnte Sie interessieren...

Schimmelpilze

Schimmelpilze - die schleichende Gesundheitsgefahr

Schimmelpilze entstehen durch das Keimen von Schimmelpilzsporen auf organischem Material.

mehr erfahren
Ratten

Schädlingsbekämpfung von Ratten

Über die Kanalisation fallen sie in das Lebensgebiet des Menschen ein, in welchem Sie kaum natürliche Feinde antreffen.

mehr erfahren
Wärmeentwesung von Schadinsekten

Entwesung von Schadinsekten ohne Gift: Ultimative Wärmeentwesung mit ThermoNox

Dieses Verfahren eignet sich zur Bekämpfung sowohl von Lebensmittelschädlingen wie z. B. Motten, Reismehlkäfern, Mühlwürmern usw. als auch von Hausschädlingen wie z. B. Holzwürmern, Wanzen (auch Bettwanzen), Milben, Kleiderschädlingen usw. Das Verfahren kann in Industriegebäuden als auch in Zimmern sowie in Räumen mit brennbaren Stäuben eingesetzt werden.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.