Dörrobstmotte, Kupferrote

Dörrobstmotte, Kupferrote
Kupferrote Dörrobstmotte - Flügelspannweite des Falters 20 mm

Biologie

Flügelspannweite des Falters 20 mm. Vorderflügel an der Basis gelbgrau, an der Spitze kupferrot. Ca. 200 Eier, Raupen bis 16 mm lang, weißrosa oder grünlich. 2 Generationen pro Jahr.

Schaden

Raupen fressen Keimanlage aus Körnern heraus, Körner durch Gespinste mit Kotkrümeln zu Klumpen verbunden. Lochfraß an Dörrobst, Nüssen, Backwaren, gelagerten Drogenpflanzen, Gewürzen u. a. Zur Verpuppung hin starke Gespinstbildung.

Dörrobstmotte, Kupferrote

Das könnte Sie interessieren...

Taubenabwehrmaßnahmen

Taubenabwehrmaßnahmen jeder Art

Wir bieten Ihnen die fachgerechte Planung und Durchführung durch TÜV-geprüfte Fachspezialisten zur Vogelabwehr. Durch beispielsweise gespannte, fast unsichtbare Netze, Spikes, Spanndrähte, Schalldruck- oder Elektrosysteme wird Tauben der Landeplatz entzogen.

mehr erfahren
Bettwanzen

Beseitigung von Bettwanzen

Die Bettwanze ist ca. 5-8 mm lang, stark abgeplattet und rotbraun.

mehr erfahren
Eichenprozessionsspinner

Eichenprozessionsspinner

Kleiner, nachtaktiver Schmetterling mit einer Flügelspannweite von 25 bis 35 Millimeter.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.