Schabe, Deutsche (Hausschabe)

Deutsche Hausschabe - Ca. 13 mm groß, gelbbraun

Biologie

Die Hausschabe ist ca. 13 mm groß, gelbbraun und hat 2 dunkelbraune Längsstreifen auf dem Halsschild. Beide Geschlechter geflügelt, fliegen aber nicht. Eipaket mit 20-40 Eiern wird vom Weibchen ca. 4-5 Wochen herumgetragen und dann wahllos abgelegt. Kurz darauf schlüpfen die dunkelbraun gefärbten Junglarven. Gesamte Entwicklungsdauer 2-3 Monate. Liebt wie alle Schabenarten dunkle, feuchte Verstecke und wird daher häufig lange Zeit nicht bemerkt. Geht nur nachts, wie alle Schabenarten, auf Nahrungssuche. Tiere können längere Zeit hungern. Die Eipakete sind wegen ihrer Chitin-Hülle sehr widerstandsfähig, auch gegenüber Bekämpfungsmitteln.

Schaden

Sie sind Allesfresser und gehen auch an organisches Material aller Art, wie z. B. Gewebe, Leder und Papier. Feuchte, weiche, auch faulende Lebensmittel und Stoffe werden am liebsten aufgenommen. Schaden durch Verunreinigung und Verbreitung von Fäulniserregern und Krankheitskeimen, wie z. B. Milzbrand, Salmonellen, Tuberkulose; auch Zwischenwirt von Fadenwürmern. Mitverantwortlich für infektiösen Hospitalismus in Krankenhäusern.

Das könnte Sie interessieren...

Eichenprozessionsspinner

Eichenprozessionsspinner

Kleiner, nachtaktiver Schmetterling mit einer Flügelspannweite von 25 bis 35 Millimeter.

mehr erfahren
Desinfektionen / Hygienemaßnahmen

Desinfektionen / Hygienemaßnahmen

Gegen Viren, Bakterien, Pilze, etc. hilft nur eine gründliche Reinigung und Desinfektion.

mehr erfahren
Kleidermotten

Bekämpfung von Kleidermotten

Die meist schmutzig-gelbweissen Larven der Kleidermotte verursachen Lochfrass und Kahlstellen an Wollstoffen, Federn, Pelzen, Polstermöbeln und Teppichen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.