Wanderratte

Wanderratte
Wanderratte - Körperlänge bis 25 cm

Biologie

Körperlänge bis 25 cm, Schwanz schuppig und geringelt, etwas kürzer als der Körper. Oberseite des Felles graubraun bis rötlichbraun gefärbt. Der Bauch ist hellgrau bis weißlich. Die Gliedmaßen sind kurz und die Vorder- und Hinterpfoten nackt und rosafarben. Die Ratten besitzen wie alle Nagetiere im Oberkiefer und Unterkiefer je zwei als Nagezähne ausgebildete Schneidezähne. Diese sind kräftig, meißelartig und tief im Kiefer verankert; sie müssen ständig benutzt werden, da sie sonst weiterwachsen.

Schaden

Verschmutzung und Fraß von Nahrungs- und Futtermitteln aller Art, auch verdorbener und faulender Substanzen. Daher häufig auf Müllplätzen. Nagetätigkeit an Verpackungs- und Baumaterial. Schäden auch in Feldbeständen, z. B. Mais. Nimmt auch tierische Nahrung zu sich; kleine Haustiere können angefallen und getötet werden. Übertragen direkt oder indirekt viele gefürchtete Krankheiten auf Mensch und Vieh, z. B. Typhus, Cholera, Ruhr, Pest, Tuberkulose, Trichinose, Maul- und Klauenseuche u. a..

Wanderratte

Das könnte Sie interessieren...

Holz- und Bautenschutz

Holz- und Bautenschutz

Feuchtigkeit und Nässe sind nur indirekte Angreifer des Holzes, denn Pilz und Fäulnis können nur leben, wenn Holz ständig feucht ist.

mehr erfahren
Lebensmittelmotten

Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Ritzen und Ecken. Es treten ca. 2-4 Generationen im Jahr auf. Je nach Art kann das Weibchen zwischen 200 und 500 Eier ablegen.

mehr erfahren
Digitales Monitoring

Digitales Monitoring

Das softwarebasierte System zur Überwachung von Mäuse- und Rattenbefall

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.