Wanderratte

Wanderratte
Wanderratte - Körperlänge bis 25 cm

Biologie

Körperlänge bis 25 cm, Schwanz schuppig und geringelt, etwas kürzer als der Körper. Oberseite des Felles graubraun bis rötlichbraun gefärbt. Der Bauch ist hellgrau bis weißlich. Die Gliedmaßen sind kurz und die Vorder- und Hinterpfoten nackt und rosafarben. Die Ratten besitzen wie alle Nagetiere im Oberkiefer und Unterkiefer je zwei als Nagezähne ausgebildete Schneidezähne. Diese sind kräftig, meißelartig und tief im Kiefer verankert; sie müssen ständig benutzt werden, da sie sonst weiterwachsen.

Schaden

Verschmutzung und Fraß von Nahrungs- und Futtermitteln aller Art, auch verdorbener und faulender Substanzen. Daher häufig auf Müllplätzen. Nagetätigkeit an Verpackungs- und Baumaterial. Schäden auch in Feldbeständen, z. B. Mais. Nimmt auch tierische Nahrung zu sich; kleine Haustiere können angefallen und getötet werden. Übertragen direkt oder indirekt viele gefürchtete Krankheiten auf Mensch und Vieh, z. B. Typhus, Cholera, Ruhr, Pest, Tuberkulose, Trichinose, Maul- und Klauenseuche u. a..

Wanderratte

Das könnte Sie interessieren...

Ratten

Schädlingsbekämpfung von Ratten

Über die Kanalisation fallen sie in das Lebensgebiet des Menschen ein, in welchem Sie kaum natürliche Feinde antreffen.

mehr erfahren
Wespen

Abwehr von Wespen

Schmerzhafte Stiche. Fraß an Obst, Säften, Kuchen, Marmeladen u. a. Tierisches Eiweiß wird ebenfalls benötigt. Die Gemeine Wespe ist als Hygieneschädling einzuordnen.

mehr erfahren
Ameisen

Schädlingsbekämpfung von Ameisen

Sie werden in erster Linie von süßen Lebensmitteln angelockt. Nester unter Steinen und Gehwegplatten, in Mauern und Mauerspalten.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.