Käfer ca. 4 mm lang, rotbraun; Männchen tragen auf dem Kopf nach vorn gerichtete Hörner. Die Weibchen ähneln im Aussehen dem Reismehlkäfer. Vermehrungsfähigkeit geringer als bei Rotbraunem Reismehlkäfer.
Schädlingslexikon Käfer
Die Käfer (Coleoptera) sind mit über 350.000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten – noch immer werden jährlich hunderte neue Arten beschrieben. Sie sind auf allen Kontinenten außer in der Antarktis verbreitet; in Mitteleuropa kommen rund 8000 Arten vor.
Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Ritzen und Ecken. Es treten ca. 2-4 Generationen im Jahr auf. Je nach Art kann das Weibchen zwischen 200 und 500 Eier ablegen.