Stechfliege

Stechfliege
Stechfliege - Fliege 6-7 mm lang

Biologie

Fliege 6-7 mm lang, Hinterleib mit bräunlichem Anflug, Stechrüssel zugespitzt nach vorne gerichtet und deutlich den Kopf überragend. In Ruhestellung sind Flügel auseinandergespreizt, die Innenränder überschneiden sich kaum. Vermehrung und Entwicklung ähnlich wie bei der Großen Stubenfliege. Brutstätten vorwiegend Mistplätze u.a. faulendes, organisches Material. Hauptauftreten im Spätsommer und Herbst in Schuppen, Ställen und Wohnräumen.

Schaden

Beide Geschlechter saugen Blut und verursachen beim Menschen schmerzhafte Stiche. Quälgeister der Haustiere. Milch- und Mastleistungen gehen zurück. Übertragen außerdem gefährliche Krankheitskeime, z.B. Milzbrand, infektiöse Anämie, Ruhr. Sind Zwischenwirte verschiedener Geflügelbandwürmer.

Das könnte Sie interessieren...

Desinfektionen / Hygienemaßnahmen

Desinfektionen / Hygienemaßnahmen

Gegen Viren, Bakterien, Pilze, etc. hilft nur eine gründliche Reinigung und Desinfektion.

mehr erfahren
Wühlmäuse

Schädlingsbekämpfung von Wühlmäusen

Bei ihrer Wühltätigkeit werfen sie länglich flache Erdhaufen auf, die oft mit Gras oder Wurzeln durchzogen sind. Ihre Hügel werden deshalb auch oft mit denen des Maulwurfes verwechselt.

mehr erfahren
Ameisen

Schädlingsbekämpfung von Ameisen

Sie werden in erster Linie von süßen Lebensmitteln angelockt. Nester unter Steinen und Gehwegplatten, in Mauern und Mauerspalten.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.