Lichtscheue, flügellose, flinke Insekten bis ca. 15 mm Länge, schwarz gefärbt, Kopf und Vorderkörper mit gelbem Haarkranz. Entwicklung bei Zimmertemperatur etwa 2 Monate, gesamte Lebensdauer 7-8 Jahre. Papierfischen entwickeln sich bei normaler Luftfeuchte und finden sich in Wohnungen und Büros, meist in mehreren Räumen. Verstecken sich hinter Fußleisten, Wandfliesen und Schränken.
Schaden
Als Nahrung dienen vorwiegend kohlenhydratreiche Stoffe, wie Zuckerwaren, Kleister und Klebstoffe. Auch gestärkte Textilien, Kunstfasergewebe, Lederwaren, Bucheinbände u. a. schädigen sie durch ihren Schabe- und Lochfraß.
Schädlingslexikon Papier- und Silberfischchen
Das Silberfischchen (Lepisma saccharina) ist ein flinkes, lichtscheues und flügelloses Insekt, das seinen Namen durch seinen silbergrauen, stromlinienförmigen Körper bekam. Auf die Vorliebe für Kohlenhydrate wie Zucker oder Stärke gehen der wissenschaftliche Name und die Bezeichnung Zuckergast zurück.
Das Papierfischchen (Ctenolepisma longicaudata) ist ein Fischchen aus der Familie der Lepismatidae (Schuppenfischchen oder Silberfischchen im weiteren Sinn). Die heute weltweit verbreitete Art ist überall nur synanthrop, in menschlichen Behausungen, nachgewiesen; ihre eigentliche Heimat ist unbekannt.
Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz
Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz
Viele Waren, die aus Übersee importiert werden, müssen zum Schutz ihrer Qualität und Unversehrtheit vor Fraßschäden geschützt werden. Auf dem gleichen Weg wird auch das Einschleppen von nicht heimischen Insekten aus dem Ausland in die BRD bzw. EU verhindert.
Entwesung von Schadinsekten ohne Gift: Ultimative Wärmeentwesung mit ThermoNox
Dieses Verfahren eignet sich zur Bekämpfung sowohl von Lebensmittelschädlingen wie z. B. Motten, Reismehlkäfern, Mühlwürmern usw. als auch von Hausschädlingen wie z. B. Holzwürmern, Wanzen (auch Bettwanzen), Milben, Kleiderschädlingen usw. Das Verfahren kann in Industriegebäuden als auch in Zimmern sowie in Räumen mit brennbaren Stäuben eingesetzt werden.