Mehlkäfer

Mehlkäfer
Mehlkäfer - Der Mehlkäfer ist ca. 12-18 mm lang

Biologie

Käfer ca. 12-18 mm lang, frischgeschlüpft braun, später schwarz, Punktstreifen auf Flügeldecken. Ca. 150-200 klebrige Eier werden zwischen der Nahrung abgelegt. Larve bis 28 mm lang, erst weiß, dann gelbbraun, glatt, als „Mehlwurm“ bekannt. Entwicklungsdauer vom Ei bis zum Käfer ca. 11/2 Jahre.

Schaden

Larven und Käfer fressen und verschmutzen Mehlprodukte, Getreideabfälle, auch Teig- und Backwaren. Mehl wird klumpig und riecht muffig. Befall geht meist von unbeachteten Getreide-und Mehlabfällen aus. Larven bohren gelegentlich auch Löcher in Bretter und Balken. Auch Überträger verschiedener parasitärer Würmer.

Das könnte Sie interessieren...

Ökologische Bekämpfung

Ökologische Schädlingsbekämpfung: Umweltfreundlich und schadstoffminimiert

Ökologische Bekämpfung von Schädlingen

Als ökologisch orientierte Fachleute beraten wir Sie zunächst, bestimmen die Art der Schädlinge und gehen dann möglichst schonend vor.

mehr erfahren
Fruchtfliegen

Bekämpfung von Fruchtfliegen

Lebende, sehr kleine Larven im Entwicklungssubstrat; häufig in/ an Obst, Gemüse, Trester, Treber, Leergut, Kompost, Zapfanlagen, Küchengeräten usw.

mehr erfahren
Eagle Eye Bird Control

Eagle Eye Bird Control - Innovative Vogelabwehr durch Lichtreflexion

Eine umweltfreundliche Lösung Ihrer Probleme, die selbst vom Tierschutz befürwortet wird. Das Eagle Eye System ist eine anerkannte und revolutionäre Entwicklung in der Vogelabwehr

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.