Eichenprozessionsspinner

Quelle: "Wikipedia":https://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Prozessionsspinner
Eichenprozessionsspinner

Biologie

Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 32 Millimetern (Männchen) bzw. 30 bis 36 Millimetern (Weibchen). Die Männchen haben glänzend asch- bis braungrau gefärbte Vorderflügel, auf denen zwei Querbinden verlaufen.

Schaden

Die Raupen ernähren sich von den Blättern ihrer Wirtsbäume. Sie fressen die gesamte Gewebefläche der Blattspreite und verschmähen dabei lediglich die Mittelrippe und stärkere Seitenrippen des Blattes. Sie gelten als Schädlinge, da sie Lichtungs- oder Kahlfraß verursachen. Bei mehrjährigem starkem Auftreten kann der Baum direkt oder durch Folgeerscheinungen geschädigt werden.

Quelle: Wikipedia

Eichenprozessionsspinner

Das könnte Sie interessieren...

Digitales Monitoring

Digitales Monitoring

Das softwarebasierte System zur Überwachung von Mäuse- und Rattenbefall

mehr erfahren
Wärmeentwesung von Schadinsekten

Entwesung von Schadinsekten ohne Gift: Ultimative Wärmeentwesung mit ThermoNox

Dieses Verfahren eignet sich zur Bekämpfung sowohl von Lebensmittelschädlingen wie z. B. Motten, Reismehlkäfern, Mühlwürmern usw. als auch von Hausschädlingen wie z. B. Holzwürmern, Wanzen (auch Bettwanzen), Milben, Kleiderschädlingen usw. Das Verfahren kann in Industriegebäuden als auch in Zimmern sowie in Räumen mit brennbaren Stäuben eingesetzt werden.

mehr erfahren
Holz- und Bautenschutz

Holz- und Bautenschutz

Feuchtigkeit und Nässe sind nur indirekte Angreifer des Holzes, denn Pilz und Fäulnis können nur leben, wenn Holz ständig feucht ist.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.