Bettwanze

Bettwanze
Bettwanze - 5-8 mm lang, stark abgeplattet, rotbraun

Biologie

Die Bettwanze ist ca. 5-8 mm lang, stark abgeplattet und rotbraun. Larven entwickeln sich aus dem Ei in 5 Stadien zum Vollinsekt. Sie sind dem erwachsenen Tier in der Form ähnlich, aber mehr gelbbraun gefärbt. Nach dem Blutsaugen sind die Tiere stark verdickt und rot bis schwarz gefärbt. Tagsüber in Verstecken verborgen, wie z.B. Ritzen in Böden, Matratzen, hinter elektrischen Leitungsrohren, Bildern u.a.. Erwachsene Tiere können Kälte ertragen und wochenlang ohne Nahrungsaufnahme leben. Befallen sind meistens Schlafräume. Ebenfalls kommen die Vogelwanzen (Oeciacus hirundinis) häufig vor.

Schaden

Die Bettwanzen wandern – auch von entfernt liegenden Verstecken – zu den schlafenden Menschen und anderen Warmblütern (Haustiere), um Blut zu saugen. Stich des Vollinsektes und der Larven bevorzugt bei Dunkelheit. Blut wird etwa 5-10 Minuten lang gesaugt. Dabei eingespritztes Speicheldrüsensekret ist toxisch und ruft bei den meisten Menschen bis zu 7 Tagen später stark juckende Quaddeln hervor. Es kommt aber auch zu großflächigen Hautentzündungen, Störungen des Allgemeinbefindens und Beeinträchtigung des Sehvermögens. Bei stärkerem Befall Belästigung durch ihren widerlichen, süßlichen Geruch im Raum.

Bettwanze

Das könnte Sie interessieren...

Schaben

Beseitigung von Schaben

Lieben warme, dunkle, feuchte Verstecke und sind nachtaktiv, da sie lichtscheu sind. Tiere können längere Zeit hungern.

mehr erfahren
Wühlmäuse

Schädlingsbekämpfung von Wühlmäusen

Bei ihrer Wühltätigkeit werfen sie länglich flache Erdhaufen auf, die oft mit Gras oder Wurzeln durchzogen sind. Ihre Hügel werden deshalb auch oft mit denen des Maulwurfes verwechselt.

mehr erfahren
Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz

Begasung: Eine wichtige Maßnahme zum Vorratsschutz

Viele Waren, die aus Übersee importiert werden, müssen zum Schutz ihrer Qualität und Unversehrtheit vor Fraßschäden geschützt werden. Auf dem gleichen Weg wird auch das Einschleppen von nicht heimischen Insekten aus dem Ausland in die BRD bzw. EU verhindert.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.