Mehlkäfer

Mehlkäfer
Mehlkäfer - Der Mehlkäfer ist ca. 12-18 mm lang

Biologie

Käfer ca. 12-18 mm lang, frischgeschlüpft braun, später schwarz, Punktstreifen auf Flügeldecken. Ca. 150-200 klebrige Eier werden zwischen der Nahrung abgelegt. Larve bis 28 mm lang, erst weiß, dann gelbbraun, glatt, als „Mehlwurm“ bekannt. Entwicklungsdauer vom Ei bis zum Käfer ca. 11/2 Jahre.

Schaden

Larven und Käfer fressen und verschmutzen Mehlprodukte, Getreideabfälle, auch Teig- und Backwaren. Mehl wird klumpig und riecht muffig. Befall geht meist von unbeachteten Getreide-und Mehlabfällen aus. Larven bohren gelegentlich auch Löcher in Bretter und Balken. Auch Überträger verschiedener parasitärer Würmer.

Das könnte Sie interessieren...

Kleidermotten

Bekämpfung von Kleidermotten

Die meist schmutzig-gelbweissen Larven der Kleidermotte verursachen Lochfrass und Kahlstellen an Wollstoffen, Federn, Pelzen, Polstermöbeln und Teppichen.

mehr erfahren
Lebensmittelmotten

Bekämpfung von Lebensmittelmotten

Lebensmittelmotten verstecken sich oft in Ritzen und Ecken. Es treten ca. 2-4 Generationen im Jahr auf. Je nach Art kann das Weibchen zwischen 200 und 500 Eier ablegen.

mehr erfahren
Ratten

Schädlingsbekämpfung von Ratten

Über die Kanalisation fallen sie in das Lebensgebiet des Menschen ein, in welchem Sie kaum natürliche Feinde antreffen.

mehr erfahren

Schnellanfrage

Wir lösen Ihr Schädlingsproblem ganz individuell.