Achtung!
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners – Gefahr für Mensch & Tier
Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist mehr als nur ein forstlicher Schädling – seine feinen Brennhaare stellen eine ernstzunehmende gesundheitliche Gefahr dar, sowohl für den Menschen als auch für Haustiere wie Hunde. Beim Aufenthalt in Parks, Alleen, Wäldern oder Gärten kann der Kontakt mit den Raupen oder ihren zurückgebliebenen Haaren zu schweren allergischen Reaktionen führen. Das enthaltene Eiweißgift Thaumetopoein wirkt toxisch auf Haut und Schleimhäute – bei direktem oder indirektem Kontakt können Entzündungen, Atemnot oder sogar Schockreaktionen auftreten.
Charakteristika & Vorkommen
- Schmetterling aus der Familie der Zahnspinner
- Gefahr durch Brennhaare, welche Eiweißgift namens Thaumetopoein enthalten
- Häufig an Eichen in Städten, Parkanlagen, Gärten und an Waldrändern
Gefährlich auch für Haustiere
Besonders Hunde sind gefährdet, da sie beim Spaziergang durch betroffene Gebiete mit den giftigen Haaren in Berührung kommen können – ob direkt über Raupenkontakt oder indirekt über kontaminierte Flächen. Die Aufnahme oder der Kontakt mit den Brennhaaren kann zu einer Vielzahl gesundheitlicher Beeinträchtigungen führen.
Typische Symptome bei Hunden
- Speicheln, Schwellungen, Entzündungen im Maulbereich
- Atemnot, Fieber, allgemeine Schwäche
- Schwere Folgen: Gewebeabsterben an Zunge oder Lefzen!
Erste Hilfe für Mensch & Tier bei Verdacht auf Kontakt
- Kontakt vermeiden & absichern: Befallene Bereiche meiden, sichern und die zuständigen Behörden (Gemeinde, Umwelt- oder Gesundheitsamt) informieren
- Tiere schützen & handeln: Bei Verdacht auf Kontakt Hund umgehend vom Ort entfernen, Pfoten und Maul mit Wasser abspülen (nicht reiben!) und tierärztlich versorgen lassen
- Nester nicht berühren: Raupen und Gespinste keinesfalls berühren – gesundheitliche Risiken bestehen auch durch herumliegende Brennhaare
- Ruhe bewahren und VERMIN kontaktieren!
Unsere Bekämpfungsansätze
Als Experten für Schädlingsbekämpfung bieten wir verschiedene, effektive Lösungen zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners an:
-
Biologische Lösungen: Wir setzen auf natürliche Feinde des Eichenprozessionsspinners, um die Population des Schädlings zu reduzieren
-
Chemische Lösungen: Durch den gezielten Einsatz von insektiziden Sprühmitteln können wir die Population des Eichenprozessionsspinners effektiv reduzieren, wobei wir stets umweltverträgliche und gesundheitsschonende Produkte verwenden und bevorzugen
-
Mechanische Lösungen: Mittels spezieller Saug- oder Absaugtechniken entfernen wir die Gespinste und Larven des Eichenprozessionsspinners manuell von den befallenen Bäumen, um eine schnelle und effiziente Bekämpfung zu gewährleisten
Gerne beraten wir Sie individuell hierzu – Sprechen Sie uns jetzt an unter ☎️ +49 (0) 800 -98 111 98 oder 📧 vermin@vermin.de
mehr erfahren